KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat im September 2015 die Prüfungsordnung zur Höheren Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten genehmigt. Seit dem 09.09.2015 können Praktizierende einer Methode der KomplementärTherapie (KT) somit über die Höhere Fachprüfung (HFP) ein eidgenössisches Diplom erlangen.
Von der OdA KT akkreditierte Ausbildungen in einer Methode der KomplementärTherapie führen zum Branchenzertifikat (BZ) OdA KT. Dieser Branchenabschluss stellt eine der Zulassungsbedingung zur Höheren Fachprüfung dar.
Erfahrene Praktizierende einer anerkannten Methode der KomplementärTherapie können über ein Gleichwertigkeitsverfahren (GWV) das Branchenzertifikat OdA KT erwerben.
In den Dokumenten Grundlagen der KomplementärTherapie und Berufsbild KomplementärTherapeut/in mit eidg. Diplom ist der Beruf sowie das Kompetenzprofil der KomplementärTherapeutinnen und -Therapeuten definiert.
Über das Branchenzertifikat OdA KT und die Höhere Fachprüfung zum eidg. Diplom:
Grundlagen der KT und Berufsbild KT
News

Daten HFP 2018
HFP vom 15. bis 18.05.2018 (Anmeldeschluss 14.01.2018)
HFP vom 16. bis 19.10.2018 (Anmeldeschluss 15.06.2018)
Weiterlesen
Nächste Infoanlässe GWV BZ und HFP
Veranstaltungen (Deutsch)
20.04.2018, 14:15 – 17:15 Uhr, Hotel BananaCity, Winterthur
18.06.2018, 14.15 – 17.15 Uhr, Hotel Olten, Olten
Weiterlesen
Tarif 590
Informationen zum Tarif 590 und zum einheitlichen Rechnungsformular
Oktober 2017
Weiterlesen